Leitlinien-Initiierung durch die DDG
Ablauf der Initiierung einer Leitlinie in Zusammenarbeit mit dermatologischen Fachgruppen:
1. Kontaktaufnahme des Leitlinieninitiators mit dem Sekretariat der Kommission für Qualitätssicherung, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- ausgefülltes Formular zur Anmeldung von Leitlinien (Ausfüllhinweise befinden sich hier)
- ausgefülltes Formular zur Erklärung von Interessenkonflikten
- Liste mit Vorschlägen zu beteiligten Experten (mindestens 6, DDG und BVDD Mitglieder berücksichtigen, relevante Fachvertreter sowie etwaige unterschiedliche "Schulen" integrieren)
- bei interdisziplinären Leitlinien sind entsprechend weitere Fachgesellschaften einzubinden und dort Mandatsträger zu benennen
|

|
2. Genehmigung des Leitlinienprojektes durch den Kommissionsleiter
- Prüfung der Expertenliste und der Erklärung der Interessenkonflikte durch den Kommissionslieter und den zuständigen Subkommissionsleiter (ggf. zusätzliche Expertenvorschläge)
- abschließende Genehmigung der Expertenliste und der Erklärung der Interessenkonflikte durch den Präsidenten und Generalsekretär der DDG
|

|
3. Autorisierung des Leitlinienprojektes und der Expertengruppe durch offizielles Schreiben der Kommission für Qualitätssicherung an den Leitlinieninitiator
- Weiterleitung des ausgefüllten Formulars zur Anmeldung von Leitlinien durch das Sekretariat der Kommission für Qualitätssicherung an die AWMF
|

|
4. Einholung und Prüfung der Erklärungen zu Interessenkonflikten der einzelnen Experten durch den Leitlinieninitiator. Eine offene Diskussion übder die Interessenkonflikterklärung innerhalb der Gruppe soll angestrebt werden. |